Virtuelle Realität (VR) zur Behandlung spezifischer Phobien

Spezifische Phobien sind intensive, anhaltende Ängste vor bestimmten Objekten oder Situationen, die zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen können. Typische Reaktionen umfassen Vermeidungsverhalten sowie starke körperliche und emotionale Belastungen.

In unserer Praxis bieten wir Ihnen moderne Therapiemethoden, um spezifische Phobien effektiv und nachhaltig zu behandeln. Mithilfe der Virtuellen Realität (VR) können Ängste und Phobien wie Höhenangst, Flugangst, Angst vor Spinnen oder soziale Ängste gezielt und kontrolliert bearbeitet werden. Die VR-Therapie bietet insbesondere dann eine sinnvolle Alternative, wenn reale Konfrontationen aufgrund praktischer oder emotionaler Hürden nicht möglich sind oder vermieden werden.

Die Therapie wird von Herrn Christof durchgeführt, der als speziell geschulter VR-Coach über die nötigen Kompetenzen verfügt. In einem sicheren Rahmen erleben Sie realitätsnahe virtuelle Situationen, die Ihre Ängste auslösen. Durch eine schrittweise therapeutische Konfrontation lernen Sie, Ihre Angstreaktionen besser zu verstehen und langfristig zu reduzieren.

Die VR-gestützte Exposition ist Bestandteil einer leitliniengerechten Angsttherapie. Diese umfasst neben der direkten Konfrontation auch Psychoedukation, um Ihnen ein besseres Verständnis Ihrer Angst zu vermitteln, sowie das Erlernen und regelmäßige Üben flankierender Entspannungsverfahren, um Ihre Ängste besser zu bewältigen und stressbedingte Symptome zu reduzieren.

Die von uns eingesetzte VR-Software ist als Medizinprodukt zertifiziert und erfüllt hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards. Ihre Wirksamkeit wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Studien untersucht, wobei positive Effekte aufgezeigt wurden. Die VR-Therapie wird aufgrund dieser Ergebnisse von Fachgesellschaften empfohlen.

Die VR-Therapie beinhaltet:
  •  Vermittlung von Psychoedukation
  •  Vermittlung und Übung von Entspannungsverfahren
  •  Individuell abgestimmte virtuelle Umgebungen
  •  Kontrollierte und schrittweise Konfrontation
  •  Begleitung durch einen erfahrenen VR-Coach
  •  Möglichkeit zur Reflexion und Nachvollziehbarkeit von Fortschritten
  •  Wissenschaftlich belegte Wirksamkeit

Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch näher über die VR-Therapie und beantworten Ihre Fragen.